OE 51.44.27
Kindergarten:
In zwei altersübergreifenden Gruppen lernen junge Kinder durch das Vorbild älterer Kinder vielfältige Anregungen im Umgang miteinander kennen und die Vielfalt dessen, was das pädagogische Spiel im Kindergarten ausmacht.
Das Freispiel wird in Form einer offenen Gruppenarbeit angeboten. Den Kindern werden verschiedene Angebote in Räumen der Einrichtung ermöglicht und sie können frei entscheiden wo und was sie spielen möchten.
Hort:
Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit im Hort ist es, Kinder zu ermutigen, Eigenverantwortung zu übernehmen, die eigene Meinung zu vertreten und Konflikte selbst und in angemessener Form zu lösen.
An Entscheidungen, die den Hortalltag betreffen, werden die Kinder beteiligt.
Besonderheiten:
Rhythmik/musikalische Früherziehung
Entspannungs-/ Wahrnehmungangebote
altersspezifische Gruppenarbeit
Turnen
Werken
PC-Kurse (Hort)