OE 51.44.26
In unserem Familienzentrum treffen sich Menschen vieler Kulturen und Herkunftsländer. Dieser Vielfalt begegnen wir in einer wertschätzenden Haltung. Sie ist die Basis der Arbeit in allen Bereichen unserer Einrichtung. Wir leben ein offenes Konzept mit Stammgruppen nach dem situationsorientierten Ansatz. Im Vordergrund steht das Ausprobieren, die Erfahrung aus erster Hand. Unsere Räume sind Bildungsräume. Sie regen zu forschendem, kreativem und lustvollem Spielen und Lernen an. Unsere Pädagogik greift die Chancen der kulturellen Bildung auf. Die Angebote stärken die Eigenaktivität und Persönlichkeit. Projektarbeit ist dabei fester Bestandteil: Theater, Tanz, Musik, Kunst-, Experimentier- und Naturwerkstätten, Sport, Schule, etc.
Eltern sind die Experten ihrer Kinder und Erziehungspartner für uns. Sie sind bei uns jederzeit willkommen, ob in Elternwerkstätten, in Projekten oder im Elterncafé. Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Themen bilden die Grundlage unserer Angebotsstruktur.
Eltern werden in die Bildungs- und Entwicklungsprozesse ihrer Kinder einbezogen.
Besonderheiten:
Vernetzte Arbeit mit den Bereichen im FZH: Stadtteilkultur, Senioren, Stadtteilbibliothek, Lernoase, Musikschule, VHS.
Kooperation mit Schulen